Der Fall Credit Suisse: Führungskräfte im Blindflug

Blindes Vertrauen, Verharmlosung von Risiken und ignorierte Warnsignale: Das Management der Credit Suisse steuerte die Bank sehenden Auges in die Katastrophe. Statt fundierter Entscheidungen kam es über Jahre hinweg zu Management-versäumnissen. Der Zusammenbruch verdeutlicht, wie gefährlich es ist, wenn Führungskräfte in einem sensiblen Finanzsystem das IST zum Soll ignorieren und kein Risikobewusstsein zeigen. Die Pleite […]
Neue Mitarbeiter: Globale Inhouse-Agentur OLIVER will den deutschen Markt revolutionieren

Mit David Haycox als Managing Partner EMEA Sales & Growth und Bettina Frohn als Managing Partner Germany Erlangen, 16. Juni 2025 – OLIVER ist seit 2004 mit seinen einzigartigen Inhouse-Lösungen weltweit erfolgreich tätig. Die Agentur konzentriert sich nun auf ihr Geschäft in Deutschland und verstärkt ihr Managementteam mit zwei erfahrenen Spezialisten aus den eigenen Reihen. […]
Schlechte Führung: Wenn der Chef zum Kündigungsgrund wird

Gleitzeit, Homeoffice oder ein Kickertisch reichen nicht aus, wenn der direkte Vorgesetzte zum Problem wird. Denn viele Beschäftigte verlassen nicht das Unternehmen, sondern ihren Chef. Eine toxische Führungskultur, fehlende Wertschätzung und Kontrollzwang sind oft die wahren Ursachen für innere Kündigung und steigende Fluktuation. In vielen Unternehmen stellt das Verhältnis zwischen Führungskräften und qualifizierten Fachkräften eine […]
Ignoranz im Anzug: Wenn die Leadership-Ebene nicht handelt

Obwohl viele Führungskräfte die wachsenden globalen Risiken erkennen, reagieren sie oft zu zögerlich oder gar nicht. Zwischen Problembewusstsein und Konsequenz klafft eine bedrohliche Lücke. Wer Risiken nur analysiert, statt sich darauf vorzubereiten, gefährdet nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch die gesellschaftliche Stabilität. Der „Global Risks Report 2025“ des Weltwirtschaftsforums deckt eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen […]
Was Vorgesetzte sicher und erfolgreich macht

Eine Empfehlung von Fachbuchautor Ulrich H. Knobel Täglich werden in Firmen und Unternehmen grundlegende Führungsfehler begangen, die verheerende Konsequenzen haben: Frustrierte und innerlich gekündigte Mitarbeiter Toxische Arbeitsumgebungen, die Talente vertreiben Hohe Fluktuationsraten, die Unternehmen destabilisieren Verschwendete Potenziale und entgangene Chancen Hohe Zunahme von Burnout-Erkrankungen Der erschreckende Grund: Die meisten Führungskräfte haben das „Handwerk des Führens“ […]
FINOM Kampagne gegen Bürokratie

„Faxvertising“-Marketing-Kampagne wendet sich gegen zu viel Bürokratie in deutschen Unternehmen FINOM, die europäische digitale Banklösung für SME, nutzt in einer außergewöhnlichen Marketingkampagne Faxgeräte, um Deutschlands anhaltende Abhängigkeit von veralteten Verwaltungsprozessen zu entlarven. Die „Faxvertising“-Kampagne richtet sich an schätzungsweise 77 Prozent der Unternehmer in ganz Deutschland, die laut BitKom noch immer Faxgeräte nutzen. Per Fax erhalten […]
Projekt abgestürzt: Wenn Planung im Chaos endet

Projektmanagement – das klingt nach Struktur, Planung und Kontrolle. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Oft beherrschen Chaos, Zeitdruck und Missverständnisse die Projektsteuerung. Wenn Ziele unklar bleiben, Budgets zu knapp kalkuliert sind und Teams kaum miteinander sprechen, ist das Scheitern nur eine Frage der Zeit. Wenn Projekte so gesteuert werden, braucht man sich über […]
Ohne Strategie haben Teambuilding-Events keine nachhaltige Wirkung

Teambuilding-Events boomen. Doch am Ende bleibt oft nur eine hohe Rechnung statt echter Veränderung. Ohne gezielte Reflexion und klare Ziele sind solche Events nichts weiter als kostspielige Unterhaltung. Echte Teamstärkung entsteht nicht im Hochseilgarten, sondern durch kontinuierliche Kommunikation, ehrliche Gespräche und gemeinsame Problemlösung im Alltag. Rafting, Kochkurse oder Hochseilgärten gelten als beliebte Maßnahmen zur Stärkung […]
Verpasster Point of no Return – der Absturz großer Unternehmen

Unkontrollierte Expansion, strategische Fehlentscheidungen und mangelnde Risikovorsorge – das sind die häufigsten Gründe, die Unternehmen direkt an den „Point of no Return“ führen: Den Moment, an dem eine Insolvenz unausweichlich wird. Hohe Verschuldung, Fehleinschätzungen des Marktes und Missmanagement lassen ehemals erfolgreiche Konzerne scheitern. Wer Warnsignale ignoriert und kein vorausschauendes Krisenmanagement betreibt, riskiert den endgültigen Zusammenbruch. […]
Possehl Secure: Management beteiligt sich am Unternehmen – ein starkes Signal für langfristiges und unternehmerisches Handeln.

Lübeck, 12. Februar 2025 – Die Possehl Digital GmbH freut sich, eine bedeutende Entwicklung innerhalb ihres Portfolios bekannt zu geben: Das Management von Possehl Secure hat sich an ihrem Unternehmen beteiligt. Dies ist nicht nur ein starkes Zeichen für Vertrauen und Engagement, sondern auch ein Ausdruck echter unternehmerischer Verantwortung. „Unternehmertum ist das Fundament der Possehl […]