Gewinn vs. Menschen

Warum der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte In der heutigen Geschäftswelt stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Gewinnorientierung und Menschenorientierung zu finden. Forschungen, insbesondere von Michael Norton, Professor an der Harvard Business School, werfen ein neues Licht auf die Quellen des Glücks und liefern wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die langfristigen Erfolg anstreben. […]
Wirkung statt Widerstand: 4 Erfolgstipps für agile Teams
Motivation stärken, Widerstände überwinden, Fairness fördern Motivation ist der Schlüssel – ob auf dem Fußballplatz oder im Büro. Doch wie gelingt es, ein Team in einer Zeit voller Veränderungen motiviert zu halten, während es gleichzeitig Widerstände gegen neue Pläne und Prozesse überwindet? Der Keynote Speaker und Agilitätsexperte Andreas Becker gibt in seinem Vortrag „Die 4 […]
Wie unser Mindset unser Potenzial formt

Jochen Blöcher hebt hervor, wie das Mindset den Weg zu mehr Leistung ebnet. Unsere Denkweise ist weit mehr als nur eine mentale Einstellung – sie ist ein Schlüsselfaktor, der darüber entscheidet, wie wir mit Herausforderungen umgehen und ob wir unser volles Potenzial entfalten. Ob im beruflichen oder im privaten Leben: Wer glaubt, dass seine Fähigkeiten […]
Mitarbeiter führen 4.0 – Worauf es gerade jetzt ankommt

Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation Die digitale Transformation bringt eine Vielzahl von Veränderungen für Unternehmen und Führungskräfte mit sich. Sie bietet großartige Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken. Wie können Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten und ihre Mitarbeiter für die Zukunft wappnen? Von der Industrie 4.0 zur Human 4.0 Die Arbeitswelt hat sich durch […]
Mehr Optimismus in der Sprache, bitte!

Warum wir besser auf „nicht, nein, müssen“ verzichten Etwas Optimismus in der Sprache kann nie schaden – besser gesagt: das nützt! Positiv formulieren bedeutet, Aussagen und Botschaften so zu gestalten, dass sie konstruktiv, aufbauend und motivierend wirken. Anstatt negative Aspekte oder Kritik in den Vordergrund zu stellen, wird der Fokus auf das Positive gelegt. Dies […]
Ludwig Erhards Vorbild zeigt, wie man trotz Widerständen seine Visionen verwirklichen kann

Neue Biografie erschienen: „Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft“ Ludwig Erhard war der Architekt der deutschen Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wird oft als Vater des deutschen Wirtschaftswunders bezeichnet. Seine Konzepte und Prinzipien, insbesondere die Soziale Marktwirtschaft haben die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands maßgeblich geprägt. Erhards Modell kombiniert freie Marktwirtschaft mit sozialer Absicherung. […]
Mentale Stärke gewinnt – Doch was heißt das überhaupt?

Und was genau ist mentale Stärke? Eine spannende Frage: was bedeutet „Mentale Stärke gewinnt“? Was genau gewinnt man durch sie? Sind es plötzliche Superkräfte? Werden plötzlich alle Ziele erreicht? Gibt es kein Scheitern mehr? Oder ist es Resilienz (https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz), die man gewinnt? Ist es eventuell auch die finanzielle Freiheit, die so viele Menschen (vergeblich) anstreben. […]
Die Bedeutung von Mitarbeitermotivation für Unternehmen

Vor allem der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Firmen vor immer größere Herausforderungen, da darunter auch die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen leidet. Der Sammelband „Empfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation. Die Bedeutung der Führungskraft und der Unternehmenskultur“ (https://www.grin.com/document/1437520), der im Januar 2024 im GRIN Verlag erschienen ist, geht auf diese Probleme ein, arbeitet die […]
Bessere Teamarbeit: Was Unternehmen von der Fliegerei lernen können

Die Belastung durch Arbeitsstress nimmt bei deutschen Arbeitnehmern infolge andauernder Krisen und mangelhafter Reaktionen der Unternehmensführung kontinuierlich zu. Diese angespannte Situation führt nicht nur zu Erschöpfungszuständen, sondern immer häufiger auch zu Wutgefühlen bei den Beschäftigten. Eine solche innere Kündigung hat nicht nur persönliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Das Management sollte daher im Interesse des Unternehmens […]
Freude am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zur Effektivität

Die Freude an der Arbeit zu erhalten, kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Aufgaben nur bedingt Spaß machen. Studien zeigen jedoch, dass Motivation und Effektivität steigen, wenn wir uns persönlich mit den Aufgaben identifizieren und einen Sinn darin sehen. Dies unterstreicht die Bedeutung der intrinsischen Motivation, die durch das Bewusstsein des Nutzens einer Aufgabe […]