Kyocera Unimerco stellt hydraulische Spannfutter vor

Kyocera Unimcero präsentiert zwei Hochleistungs-Werkzeugaufnahmen für präzises Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und ähnliche Maschinen-Anwendungen. Kyoto/Neuss, 31. Oktober 2024. Hydraulische Spannfutter nutzen einen hydraulischen Mechanismus, um Werkzeuge wie Bohrer, Fräser oder Gewindeschneider und andere Schneidwerkzeuge sicher zu spannen. Das unter Druck stehende Öl sorgt dafür, dass das Werkzeug fest eingespannt wird, während gleichzeitig störende Vibrationen minimiert werden. […]
Hochleistungskeramik für die Halbleiterbranche

KYOCERA Fineceramics Europe entwickelt innovative High-end-Keramik Starceram N3000 P weiter und bringt neues Siliziumnitrid auf den Markt. Kyoto/Esslingen, 25. Oktober 2024. Aktuell ist der Ausbau der europäischen Halbleiterfertigung mehr als gefragt. Folglich gibt es auch in Sachen Weiterentwicklung stetige Fortschritte. So werden die Strukturen dieser hochintegrierten Schaltkreise jährlich kleiner und dichter. Insbesondere die Herstellung von […]
Kyocera startet den KVF-I Corporate Venture Capital Fund in den USA
Mit dem neuen Fonds erhöht sich der Gesamtbetrag der von Kyocera weltweit zur Verfü-gung gestellten Risikokapitalmittel auf 100 Millionen US-Dollar. Kyoto/Esslingen, 10. Oktober 2024. Die Kyocera Corporation hat einen mit 60 Millionen US-Dollar ausgestatteten Corporate Venture Capital (CVC)-Fonds, den Kyocera Venture Fund-I LP (KVF-I), eingerichtet, der hauptsächlich in Start-ups in den USA und EMEA (Europa, […]
Kühlelemente für Europas modernsten Teilchenbeschleuniger

Kyoceras Verbundbauteile aus Aluminiumoxid und Kupfer ermöglichen Erzeugung von Supraleitern bei minus 200 Grad Celsius. Kyoto/Esslingen, 27. September 2024. Am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entsteht mit der 1.100 Meter langen „Facility for Antiproton and Ion Research“ (FAIR), einer der modernsten Ringbeschleuniger Europas. Mit seiner Hilfe können die extremen Bedingungen – Temperaturen, Drücke oder […]
Kyocera feiert Spatenstich für neues Werk in Nagasaki

Kyoto/Esslingen, 25. September 2024. Am 28. August 2024 fiel der erste Spatenstich für den Bau der neuen Produktionsstätte der Kyocera Corporation im Gewerbegebiet Minami Isahaya Industrial Park in Isahaya City, Präfektur Nagasaki, Japan. Expansion als Reaktion auf die steigende Nachfrage Im Zuge einer globalen Reinvestition in bereits bestehende Werke schloss Kyocera im April 2023 einen […]
Kyocera präsentiert Innovationen auf Quantum Effects 2024

Kyocera nimmt an der Messe Quantum Effects in Stuttgart teil und stellt dort seine modernen Materiallösungen für Quantentechnologien vor. Kyoto/Esslingen, 18. September 2024. Kyocera stellt auf der Messe Quantum Effects 2024 (https://www.messe-stuttgart.de/quantum-effects/) (Halle C2, Stand 2E31) aus, die am 8. und 9. Oktober in Stuttgart, Deutschland stattfindet. Bei dieser Gelegenheit stellt das Unternehmen seine innovativen […]
KYOCERA Fineceramics Europe GmbH auf der ARABLAB 2024

Kyocera nimmt als Aussteller im German Pavillon ARABLAB Exhibition 2024 teil und stellt seine Lösungen zur Wasserneutralisation vor. Kyoto/Esslingen, 4. September 2024. Jede Wiederverwendung von Wasser schont die Umwelt und spart Kosten. Neutralisationsanlagen von Kyocera sorgen dafür, dass Abwasser in industriellen Prozessen wiederverwendet werden beziehungsweise umweltverträglich in die öffentliche Kanalisation oder in Gewässer eingeleitet werden. […]
Kyocera präsentiert Innovationen auf der AMB 2024

Um zur Revolutionierung der Metallbearbeitungs- und Zerspanungstechnologien beizutragen, präsentiert Kyocera seine neuesten Hightech-Produkte. Kyoto/Neuss, 14. August 2024. Kyocera, ein globaler Anbieter von Industrielösungen, präsentiert auf der AMB 2024, einer der fünf bedeutendsten Fachmessen für die metallverarbeitende Industrie, seine neuesten herausragenden Lösungen. Unter anderem stellt das Unternehmen an seinem Messestand (Halle 3, Stand #3B40) Gewindebohrer-Multitool, ein […]
Kyocera stellt neuestes Peltier-Modul vor

Neues Peltier-Module weist um 21 % gesteigerte Kühlleistung auf Kyoto/Esslingen, 2. August 2024. Die Kyocera Corporation hat ein neues Peltier-Modul (thermoelektrisch) mit verbesserter Wärmeabsorption vorgestellt. Das neue Peltier-Modul hat eine, im Vergleich zu konventionellen Peltier-Modulen von Kyocera um 21 % gesteigerte maximale Wärmeabsorptionsrate (1). Dies ermöglicht eine deutlich verbesserte Kühlleistung. Die Peltier-Module von Kyocera werden […]
Kyocera installiert Keramikspiegel aus Fine Cordierite

Der weltweit erste Keramikspiegel aus Fine Cordierite wird für die experimentelle optische Kommunikation der Internationalen Raumstation eingesetzt Kyoto/Esslingen, 31. Juli 2024. Der Keramikspiegel der Kyocera Corporation aus „Fine Cordierite“ wurde für den Einsatz in Geräten zur experimentellen optischen Kommunikation zwischen der Internationalen Raumstation (ISS) und einer mobilen optischen Station auf der Erde ausgewählt. Es ist […]