Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit – vor allem Industrie und Großbetriebe

Randstad-ifo-Studie: Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen Eschborn, September 2025 – Soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit die aktuell geltende Regelung für tägliche Arbeitszeitgrenzen ersetzen? Diese Option diskutiert die deutsche Bundesregierung. Die neue Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: 50 % der Betriebe sehen darin Vorteile, nur 8 % lehnen eine Wochenhöchstarbeitszeit ab. Besonders in der Industrie und bei […]

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung

Randstad-ifo-Studie: Der Arbeitskräftemangel Eschborn, August 2025 – Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Betriebe auf der Suche nach Mitarbeitenden mit abgeschlossener Berufsausbildung: 77 % der befragten Unternehmen geben an, hier einen sehr starken bzw. […]

Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung

Randstad Studie zur Arbeitgebermarke Eschborn, Juli 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt stark verändern – davon sind viele Beschäftigte überzeugt. Dennoch nutzen bislang nur wenige die neuen Technologien regelmäßig im Arbeitsalltag, zeigt die aktuelle Randstad Employer Brand Research (REBR) 2025. Nur 18 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, KI regelmäßig einzusetzen, obwohl […]

Mangelnde Wertschätzung – die stille Krise am Arbeitsplatz?

Randstad Studie zur Arbeitgebermarke Ein gutes Gehalt und eine gute Work-Life-Balance sind für die meisten Arbeitnehmenden in Deutschland unverzichtbar. Doch Arbeit ist nicht nur eine Verdienstquelle, sondern eine sinnstiftende Aufgabe, aus der viele Menschen auch Identität schöpfen. In Deutschland haben jedoch 41 % der Beschäftigten aktuell das Gefühl, dass ihre Leistung am Arbeitsplatz weder anerkannt […]

Kündigung nur mit gutem Grund

ARAG Experten mit wichtigen Informationen zum Kündigungsschutz Es ist erst einige Tage her, dass am Tag der Arbeit bundesweit wieder hunderttausende von Menschen unter anderem gegen den Abbau von Jobs demonstriert haben. Eine berechtigte Forderung. Denn wer seine Arbeit verliert, steht oft vor erheblichen finanziellen und persönlichen Herausforderungen. Um Arbeitnehmer vor willkürlichen Entlassungen zu schützen, […]

Nettolohn auf Achterbahnfahrt

ARAG Experten über Änderungen bei der Gehaltsabrechnung 2025 Der Jahreswechsel hat einige Änderungen auf dem Gehaltszettel mit sich gebracht. Das wirft die Frage auf, was eigentlich alles auf eine Abrechnung gehört und warum es zu solchen Schwankungen beim Nettogehalt kommt. Eine Erklärung für das scheinbare Durcheinander liefert ein Blick auf steuerliche Anpassungen, steigende Sozialabgaben und […]

Vermögenswirksame Leistung: Kleinvieh macht auch Mist

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert über Sparmöglichkeiten für Arbeitnehmer Genau genommen gibt es die heute als Vermögenswirksame Leistung bekannte Sparmöglichkeit bereits seit Anfang der Sechziger Jahre. Damals trat das erste Vermögensbildungsgesetz in Kraft. Seitdem wurde es mehrfach erneuert und den Zeiten angepasst. Viele Berechtigte lassen dieses Angebot, bei dem es zusätzliches Geld von Staat und […]

Wenn die Firma pleite ist

ARAG Experten informieren über Arbeitnehmer-Rechte im Insolvenzfall Kürzlich hat die FTI Touristik GmbH, Obergesellschaft der FTI Group, Insolvenz angemeldet. Weitere Konzerngesellschaften sollen in den kommenden Tagen folgen. Rund 11.000 Menschen sind weltweit bei der FTI Group beschäftigt. Für sie bedeutet das vermutlich den Verlust des Arbeitsplatzes. Die ARAG Experten geben einen Überblick, was Arbeitnehmer bei […]

Wenn Enthusiasmus am Arbeitsplatz der Langeweile weicht

ARAG Experten informieren über die stille Kündigung oder auch „Quiet Quitting“ Ein neues Phänomen? Nein! Die stille oder auch innere Kündigung hat mit „Quiet Quitting“ nur einen neuen Namen und damit mehr Aufmerksamkeit bekommen – forciert sicher durch eine jüngere Generation, die andere Ansprüche an den künftigen Arbeitplatz stellt. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert über […]

Psychische Gesundheit – 85 % der Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arbeitgeber

Randstad Studie 2023 ist der Krankenstand in Deutschland auf einen neuen Spitzenwert gestiegen – dabei sind psychische Erkrankungen einer der häufigsten Gründe für Fehltage. Das Randstad Arbeitsbarometer 2024 zeigt: Arbeitnehmende wünschen sich beim Thema Psychische Gesundheit im Job zunehmend Hilfe. Was Arbeitgeber und Mitarbeitende für eine gesunde Arbeitsatmosphäre tun können, erklärt Randstad Expertin Verena Menne. […]