Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025

Kyoto/Esslingen, 24. Oktober 2025. KYOCERA Fineceramics Medical GmbH präsentiert auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU, Ebene 2, Stand Nr. B120), der vom 28. bis 31. Oktober in Berlin stattfindet, seinen neuen Produktionsstandort in Waiblingen sowie seine innovative Hochleistungskeramik BIOCERAM AZUL® für die Hüftendoprothetik.

Neuer Produktionsstandort Waiblingen als europäischer Meilenstein
Mit dem neuen Produktionsstandort in Waiblingen bei Stuttgart, der am 1. Oktober 2025 offiziell eröffnet wurde, baut Kyocera seine europäische Präsenz im Medizintechnikmarkt konsequent aus. Auf rund 10.800 m² Fläche – davon 5.400m² Produktions- und 1.400m² Bürofläche – ist ein hochmodernes Zentrum für die Fertigung medizinischer Hochleistungskeramiken entstanden. Mit einer vollautomatisierten und intelligent gestalteten Produktionsumgebung verfügt die Anlage über optimierte Materialflüsse, autonome mobile Roboter und fortschrittliche Intralogistiklösungen. Zusätzlich ist das Gebäude so konzipiert, dass es die aktuellen Vorschriften hinsichtlich CO2-neutraler Produktion, ESG-Standardisierung, DGNB- und/oder LEED-Zertifizierung erfüllt oder sogar übertrifft.

BIOCERAM AZUL® – Fortschrittliche Lösung für die Endoprothetik
Nachdem Kyocera seine medizintechnischen Produkte bereits seit Jahrzehnten erfolgreich in Japan vertreibt, verfolgt das Unternehmen im Zuge seiner Expansionsstrategie in Europa nunmehr ebenso das Ziel, seine Innovationen und nachhaltigen Lösungen im europäischen Medizinbereich strategisch weiterzuentwickeln. Der Fokus des neuen Werks in Waiblingen liegt auf der Herstellung der Hochleistungskeramik BIOCERAM AZUL®, mit der Keramikkugelköpfe für den Einsatz in Hüftimplantaten und anderen orthopädischen Anwendungen gefertigt werden. Diese zeichnen sich durch hohe Bruchzähigkeit und hervorragende Biokompatibilität aus und bieten eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der Hüftendoprothetik. Der Auslieferungsstart erfolgt im ersten Quartal 2026.

Verlässlicher Partner für medizintechnische Keramik
„Unser Ziel ist es, uns zunächst als verlässlicher Lieferant für keramische Hüftgelenkskomponenten zu etablieren und mittelfristig als strategischer Partner für medizintechnische Keramiklösungen innerhalb aber auch außerhalb der Orthopädie zu agieren“, erklärt Dr. Fabian Preuß, Geschäftsführer der KYOCERA Fineceramics Medical GmbH. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Kyocera seine medizinische Keramik auch weiterhin optimieren um so einen wichtigen Beitrag im Medizinsektor zu leisten und eine führende Position im europäischen Markt für medizinische Keramik einzunehmen.

Über den DKOU 2025
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ist Europas größter Fachkongress in diesem Bereich und bietet eine zentrale Plattform für den Austausch über neueste technologische sowie wissenschaftliche und klinische Entwicklungen. Auf insgesamt 5.000 m2 Ausstellungsfläche werden zum diesjährigen Kongress im CityCube in Berlin 200 Firmen und mehr als 8.000 Delegierte aus 50 Nationen erwartet.

Überblick: Kyocera auf dem DKOU 2025
– Ausstellung: DKOU – Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
– Datum: 28. – 31. Oktober 2025
– Ort: CityCube Berlin, Deutschland
– Kyocera-Stand: Ebene 2, Stand Nr. B120

Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit: https://spgroup.box.com/s/ya5nt9hqhpie04t21x3xs6g9x7r0ba36

Bereits seit über 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 28 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Komponenten für Medizinprodukte, Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.

Die Produkte aus Hochleistungskeramik werden von der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH, einer Tochtergesellschaft der KYOCERA Europe GmbH, produziert und vertrieben. KYOCERA Fineceramics Medical GmbH ist Teil der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH und wird im ersten Quartal 2026 mit der Auslieferung seiner Produkte für den medizinischen Bereich beginnen. Die Kyocera-Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Komponenten aus Hochleistungskeramik für die Technologieindustrie und bietet heute über 200 verschiedene Keramikwerkstoffe sowie modernste Technologien und Services, die auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Märkte zugeschnitten sind.

KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit renommierten Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen, smarten Energiesystemen sowie Kommunikationstechnologie. Kyocera ist einer der erfahrensten Technologieproduzenten, mit mehr als 65 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 288 Tochtergesellschaften (31. März 2025). Mit etwa 77.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,43 Milliarden Euro.

Auf der „Global 2000“-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2024 belegt Kyocera Platz 874 und zählt laut Wall Street Journal zu den „The World’s 100 Most Sustainably Managed Companies“. Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltigkeitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Außerdem hat Kyocera eine Bronzebewertung in der EcoVadis-Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum neunten Mal von Clarivate als „Top 100 Global Innovator 2025“ als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.

Kyocera engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 596.500 Euro pro Preiskategorie).

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Andrea Berlin
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
0711/93 93 48 96
+49 151 16 33 07 93
342660fd89e3dac54d06e22a7ddf08703911d286
http://www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
342660fd89e3dac54d06e22a7ddf08703911d286
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Informationen Wirtschaft und Finanzen