Joblust statt Jobfrust: Wenn die Arbeit von Spaß geprägt ist

Viele Beschäftigte in Deutschland fühlen sich in ihrem Arbeitsalltag nicht mehr motiviert. Das wirkt sich auch auf die Produktivität der Unternehmen aus. Während die Führungsetagen oft über Fachkräftemangel klagen, verschenken sie zugleich Potenzial, weil sie ihren Mitarbeiter*innen weder Verantwortung noch Entwicklung zutrauen. Wer die Zukunft der Arbeit sichern will, muss umdenken. Und zwar nicht mit […]
Wissensforum #nxtKNOWLEDGE 2025: Wie Zuversicht zur erfolgsentscheidenden Strategie wird

Mehr als 30 Top-Speaker, drei Bühnen und eine klare Botschaft: „Zukunft braucht Zuversicht“. Beim #nxtKNOWLEDGE Wissensforum, das am 17. Oktober 2025 in Böblingen bei Stuttgart stattfand, wurde nicht nur Wissen geteilt und das Netzwerk erweitert, sondern auch Mut für Veränderung gemacht. Die der Veranstaltung den Namen gebende Keynote hielt Zukunftsmanagerin Mag.a Monika Herbstrith-Lappe. Bereits am […]
Das Ende der Zuversicht: Die Gesellschaft zwischen Angst und Stillstand?

Der Glaube an den Fortschritt bildete einst das Fundament westlicher Gesellschaften. Doch er bröckelt. Zukunftsangst ersetzt Zuversicht und statt nach vorne zu blicken, klammern sich viele an eine idealisierte Vergangenheit, die es so nie gab. Wenn wir den Wandel weiterhin fürchten, statt ihn zu gestalten, verlieren wir nicht nur unsere Sicherheit, sondern auch die Fähigkeit, […]
Globale Eskalationen: Wenn Unternehmen die Risiken unterschätzen

Die Welt taumelt an unsichtbaren roten Linien entlang. Niemand weiß, wann die nächste überschritten wird. Sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft laufen Gefahr, sich von schleichender Risikoblindheit einlullen zu lassen, während die Eskalationsgefahr und die geopolitische Unsicherheit zunehmen. Aber: Wer im Jahr 2025 nicht mit einem geschärften Risikobewusstsein handelt, riskiert unangenehme Überraschungen, die fatale Folgen […]
Zwischen Demografiedruck und Digitaldefizit – Deutschland zaudert

Deutschland strebt nach Zukunft. Doch die will es ohne Unannehmlichkeiten. Während KI und Demografie die Spielregeln neu schreiben, unterschätzt die deutsche Politik das Potenzial; viele Unternehmen transformieren nur halbherzig und die Gesellschaft fürchtet Erneuerung mehr als Stillstand. Tragfähige Entscheidungen sind in dieser Lage eine Illusion. Die Wirtschaftswende ist nicht optional, sondern überfällig. Quer durch Politik, […]
Mut schlägt Stillstand: Wenn der Job zur Sackgasse wird

Die bequemste Karriereentscheidung ist oft die teuerste – nämlich die, aus Angst im falschen Job zu bleiben. Mut bedeutet aber nicht, blind zu springen, sondern das Gegenteil: Die eigenen Stärken zu bilanzieren, Risiken zu kalkulieren und den Wechsel planvoll zu vollziehen. Wer sich den Herausforderungen stellt, Unsicherheit in Antrieb verwandelt und Veränderung zum Aufstieg macht, […]
Motiviert in den Alltag: Vom Strand zurück ins Großraumbüro

Der Urlaub ist vorbei, doch viele liegen gedanklich noch am Strand. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben fühlt sich für viele Berufstätige wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Wer nicht vorbereitet ist, wird schnell vom Arbeitsstress überrollt. Dabei ließe sich das Motivationsloch mit ein paar einfachen Maßnahmen vermeiden. Nach dem Urlaub fällt vielen Menschen der Wiedereinstieg […]
Stress im Urlaub: Immer erreichbar, nie entspannt

Wenn das Diensthandy mit in den Urlaub reist, bleibt die Erholung oft auf der Strecke. Trotz wachsender Warnungen vor Burnout und Dauerstress halten sich viele Deutsche für unersetzlich und bleiben selbst am Strand erreichbar. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage fällt es vor allem Führungskräften schwer, abzuschalten. Doch wer immer online ist, riskiert langfristig seine Gesundheit. […]
Von „Little Boy“ zu „KI“: Haben wir nichts gelernt?

Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Sie sind Mahnmale für eine Technologie, deren Folgen bis heute nachwirken. Was einst als militärischer Fortschritt gefeiert wurde, erwies sich letztendlich als humanitäre Katastrophe mit verheerenden Spätfolgen. Angesichts der zunehmenden Debatten über künstliche Intelligenz stellt sich erneut die Frage: Lernen wir rechtzeitig, […]
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster

Mag.a Monika Herbstrith-Lappe ist nun Expertin im Future Inspiration Team Wenn die Zukunft zur Überlebensfrage wird, sind Stimmen gefragt, die Orientierung bieten. Mit Mag.a Monika Herbstrith-Lappe holt das Zukunftsinstitut eine Expertin ins Future Inspiration Team, die Wirtschaft, Wissenschaft und Menschlichkeit klug verknüpft. In Zeiten disruptiver Umbrüche zeigt sie, warum Zukunftskompetenz kein Luxus, sondern ein Wettbewerbsfaktor […]