KI und Ethik: Vertrauen ist kein Algorithmus!

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Jobs, Kredite oder Chancen. Doch wer entscheidet über KI? Während Algorithmen immer mächtiger werden, hinkt die ethische Verantwortung vieler Unternehmen hinterher. Aber es gilt: Wer sich heute nicht mit Fairness, Transparenz und Vertrauen auseinandersetzt, riskiert nicht nur seinen Ruf, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit. In unserer Gegenwart des Jahres 2025 ist […]
Gefährdete Demokratie

Neues Buch: In unruhigen Zeiten. Lebensfragen und Denkanstöße In einer unruhigen Welt, die von Katastrophen und negativen Nachrichten geprägt ist, ist es entscheidend, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf das richten, was wirklich für unser persönliches Leben und unsere Gesellschaft bedeutend ist. Wir können entscheiden: Lassen wir uns von Angst oder Pessimismus überwältigen, oder konzentrieren wir […]
Trump diktiert Diversity-Stopp in Europa

Die USA exportieren nicht nur Technologie, sondern inzwischen auch ideologische Vorgaben. Sie greifen damit in die europäische Unternehmenspolitik ein. Unternehmen in Frankreich und anderen Ländern sollen Diversity-Programme einstellen, wenn sie weiterhin US-Aufträge erhalten wollen. Europa steht damit vor der Frage: Wie viel Einfluss darf Amerika auf unsere Werte haben? Die US-Regierung fordert derzeit auch von […]
Wenn Algorithmen urteilen – wo bleibt die Ethik?

Die stetige Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz verspricht Effizienz und Fortschritt. Doch es mehren sich kritische Stimmen, die auch vor Gefahren und Risiken warnen. Wenn Maschinen zunehmend über Kredite, Diagnosen oder Überwachung entscheiden, sind grundlegende ethische Fragen dringend zu klären. Künstliche Intelligenz eröffnet weitreichende Möglichkeiten, stellt die Gesellschaft aber auch vor große ethische, soziale und sicherheitspolitische […]
Was Unternehmen von Taylor Swift lernen können

Taylor Swift ist neben ihrer Auszeichnung als eine der erfolgreichsten Musikerinnen unserer Zeit auch ein absolutes Vorbild für werteorientierte Kommunikation und eine herausragende Unternehmenskultur. Jüngste Berichte über ihre unglaubliche Großzügigkeit ihren Mitarbeitenden gegenüber zeigen, warum sie weit mehr ist als nur ein Popstar. Ihre jüngsten Wertschätzungen sind ein Paradebeispiel für Führungskräfte, die ihre Werte authentisch […]
Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung

Michael Okada | Führungsimpulse aus zwei Kulturen „Wer nur durch eine einzige kulturelle Brille schaut, sieht maximal die Hälfte der Möglichkeiten“, erklärt Keynote Speaker Michael Okada. Mit seiner deutsch-japanischen Perspektive revolutioniert der international gefragte Redner das Führungsdenken in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Seine Vorträge verbinden deutsche Managementexpertise mit japanischer Führungsweisheit. ## Innovative Führungsimpulse durch deutsch-japanische […]
Innovation à la Japan: Traditionelle Werte treffen auf moderne Geschäftsstrategien

Nicht abrechenbar, aber unbezahlbar: Wie Werte und Tradition den Unternehmenswert steigern Kodawari und Ikigai: Exzellenz und Inspiration als Wegweiser im Geschäftsleben In einer Ära, die von Fragen der Skalierbarkeit und Effizienz dominiert wird, stellt sich die Philosophie des Kodawari als ein Leuchtfeuer für Unternehmen dar, die nachhaltigen Erfolg anstreben. Doch wie können wir diese tief […]
Überleben im Geschäftschaos: Samurai-Strategien, die jede Führungskraft kennen sollte

Die Kunst, Krisen mit Samurai-Gelassenheit zu meistern In einer Ära, die von konstantem Wandel, allgegenwärtiger Erreichbarkeit und globalen Krisen definiert wird, stehen Unternehmer und Führungskräfte, von mittelständischen Betrieben bis hin zu globalen Konzernen, vor der Herausforderung, nicht nur zu überleben, sondern auch zu florieren. Eine unerwartete, aber möglicherweise transformative Inspiration bietet die jahrhundertealte Weisheit der […]