Warum eine KI-gestützte Strategie mit Blick auf das Backup so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Bedrohungslage potentielle Infiltration und Verschlüsselung und unbemerkte Ausbreitung beinhaltet, reicht traditionelles Backup alleine nicht mehr aus. Der Schlüssel zur Ausfallsicherheit liegt nicht nur in der Speicherung von Backup-Daten, sondern gerade auch in der Einbettung von Künstlicher Intelligenz in den Speicher selbst. KI-gestützte Speicherintelligenz verwandelt das Backup von einem passiven, […]

Warum maßgeschneiderte Spesenmanagement-Lösungen immer die bessere Wahl sind

Expertenkommentar von Fernando Amaral, CRO bei Rydoo. Viele Unternehmen verwalten die Spesen ihrer Mitarbeiter immer noch mithilfe von Excel und Legacy-Systemen. Gibt es dafür nicht bessere Optionen? Eindeutig ja, wie eine Studie der internationalen Unternehmensberatung Roland Berger in Zusammenarbeit mit Rydoo zeigt. Spesenverwaltung stellt häufig eine Last für Mitarbeiter dar. Sie müssen auf Geschäftsreisen oft […]

Warum Geben den Unterschied macht

Systemische Wechselwirkungen von Geben und Nehmen Autor: Reinhard F. Leiter, Executive Coach München Stellen wir uns vor, jeder Mitarbeiter ist ein Instrument in einem Orchester. Dirigent ist die Führungskraft. Klingt einfach? Weit gefehlt! Denn in der Realität der Unternehmenswelt gleicht das Zusammenspiel oft einem wilden Durcheinander. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten wissen: Um Harmonie zu schaffen, braucht es […]

Warum die Konsequenzen der CSRD Unternehmen zu neuen Nachhaltigkeits-Standards zwingen

Expertenkommentar von Sue Fortunato-Esbach, Manager Sustainability bei Assent Die CSRD-Richtlinie der EU wird in den nächsten Jahren immer mehr Unternehmen betreffen und von ihnen eine umfangreiche Nachhaltigkeits-Berichterstattung abverlangen. Neben der Corporate Sustainability Reporting Directive sind es bekanntermaßen auch das Interessen von Stakeholdern wie Investoren und Konsumenten, die von Unternehmen verlangen nachhaltig zu produzieren und dies […]