Startup smartfabrik wird Mitglied im Wirtschaftsrat CDU

Junges Smart-Home-Startup bringt frische Perspektiven in die Bundespolitik der Bau- und Immobilienwirtschaft ein. Düsseldorf, 06.05.2025 – Die smartfabrik GmbH ist neues Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU e.V. auf Bundesebene. Das junge Ingenieurbüro aus Düsseldorf bringt seine Expertise ab sofort im Arbeitskreis „Bau, Immobilien und Smart Cities“ ein. Ziel ist es, als technologiegetriebenes Startup frische Impulse […]

Regierung muss liefern – Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen

Die neue Bundesregierung steht – und mit ihr ein Koalitionspartner, der als kleiner Junior in der Konstellation erstaunlich viele Forderungen und Ministerien durchsetzt. Doch aus Sicht des Mittelstands braucht es jetzt keine Wunschzettel, sondern zügige und effektive Umsetzung. Viele Wahlversprechen stehen unter Finanzierungsvorbehalt, Steuerentlastungen werden auf die lange Bank geschoben. Auffällig oft ist von „sollen“ […]

Bürokratieabbau nicht nur versprechen, sondern liefern

Deutschland braucht eine neue Gründerkultur – 24-Stunden-Gründung jetzt konsequent umsetzen Schneller gründen, einfacher starten: Die im Koalitionsvertrag angekündigte „24-Stunden-Gründung“ könnte ein Meilenstein für die deutsche Gründerszene sein – wenn sie denn tatsächlich umgesetzt wird. Der Bundesverband Business Center e.V. begrüßt die Initiative ausdrücklich, mahnt aber zugleich an, die ambitionierten Pläne nicht im Ankündigungsmodus versanden zu […]

Unternehmen erwarten Bürokratieabbau – fast einstimmig

Randstad-ifo-Studie: Erwartungen an die Politik In Berlin steht ein Regierungswechsel bevor und Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen wünschen sich vor allem Entbürokratisierung und Digitalisierung der Behörden. Anreize zur höheren Erwerbsbeteiligung rangieren ebenfalls oben auf der Liste der Prioritäten für die Wirtschaft. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2025): – Die befragten Personalverantwortlichen räumen dem […]

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: „Lasst es uns „einfach“ machen!“

WSM und 13 Industrieverbände bringen Wachstumstreiber auf den Punkt „Brauchen in der Politik keine Theoretiker, sondern pragmatische „Durchblicker““ Künftige Regierung muss realistische, mach- und spürbare Maßnahmen anstoßen Düsseldorf/Hagen, 04. Feb. 2025. Die Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt“ (WFF) schaltet im Wahlkampf einen Gang zu. Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) und seine 13 Industrieverbände bringen die […]

BITMi-Jahresprognose für 2025

IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke Der IT-Mittelstand geht mir einer verhaltenen Prognose ins neue Jahr, zeigt sich jedoch weiterhin resilient. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Demnach erwartet die Mehrheit der Befragten ein Umsatzwachstum für das eigene Unternehmen (60 Prozent), aber eine Stagnation (35 Prozent) oder Verschlechterung (21 Prozent) der Situation […]

Tschüss Deutschland – Auswandern-Spezial

Dauerkrise, Dauerregen, Krieg, Inflation – Deutschland wandert aus Die FAZ hat heute – Montag, 11.11.2024 – um 12:03 Uhr auf ihrer Internetpräsenz einen Artikel mit dem Titel „Wie besorgniserregend die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist“ veröffentlich. Dort heißt es zu Beginn: „Die Lage erinnert an die späte DDR: Deutschland leistet sich einen Staat, dessen Kosten von […]

eMobilität aus Brandenburg: „Ein Produkt das in die Zukunft zeigt“

Der EU-Abgeordnete Dr. Christian Ehler (CDU) hat eROCKIT besucht Prominenter Besuch in Hennigsdorf bei Berlin. „Es ist ein Riesenspaß und ein super Gerät“ sagt Dr. Christian Ehler (Abgeordneter für Brandenburg im Europäischen Parlament, EVP-Koordinator im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und Mitglied im CDU-Landesvorstand von Brandenburg) nach seiner Fahrt auf dem eROCKIT. eROCKIT steht […]

Randstad engagiert sich für eine weltoffene Gesellschaft

Neues Unternehmensnetzwerk „Vielfalt ist Zukunft“ Mit dem neu gegründeten Unternehmensnetzwerk „Vielfalt ist Zukunft“ setzen sich Randstad Deutschland, IKEA, Generali und weitere Initiatoren sowie die Stiftung gegen Rassismus und ProjectTogether für eine aktive Gestaltung der deutschen Einwanderungs- und Integrationspolitik ein. Eschborn, März 2024 – Am 22. März veröffentlichte das neue Unternehmensnetzwerk im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung […]