Warum Führungskräfte die falschen Fragen stellen

In einer Welt des ständigen Wandels und zunehmender Turbulenzen müssen Führungskräfte schnelle Entscheidungen treffen. Doch bevor sie das tun können, geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen. Nur so sind entscheidende Informationen zu bekommen, nur so können die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Genau daran scheitern Führungskräfte oft. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die richtigen […]

Die VW-Krise: Milliarden für Aktionäre, aber nicht für die Zukunft

Volkswagen steht am Scheideweg: Die eigene Zukunft ist in Gefahr, weil das Management wichtige Entscheidungen falsch getroffen hat. Die Folgen sind dramatisch, denn es fehlen dem Konzern Milliarden für dringende Investitionen und Innovationen. Für die Versäumnisse des Managements muss der Konzern jetzt die Konsequenzen tragen. Volkswagen steht vor einer Krise, die durch Fehlentscheidungen im Management […]

Vetter erweitert Geschäftsführung

Pharmadienstleister besetzt drei Schlüsselpositionen intern Ravensburg, 21. November 2024: Der global agierende Pharmadienstleister Vetter erweitert seine Geschäftsführung: Ab dem 1. Januar 2025 leiten Thomas Otto und Peter Sölkner gemeinsam mit Henryk Badack, Titus Ottinger und Carsten Press das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ravensburg. Mit dem Ausbau des Führungsteams sichert die unabhängige Contract Development und Manufacturing […]

Führungskräfte im Blindflug: Selbstzweifel als Risiko für Unternehmen!

Führungsschwäche aufgrund von Selbstzweifeln oder Ängsten ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei sind die Folgen gravierend. Wenn Führungskräfte ihre Unsicherheiten verbergen, ersticken sie die Kreativität und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter, und das Vertrauen schwindet. In einer Zeit, in der Anpassungsfähigkeit entscheidend ist, kann dieses Schweigen den Unternehmenserfolg ernsthaft gefährden. Nach wie vor gilt es als […]

Insolvenzwelle erwartet – Ist Deutschlands Wirtschaft in Gefahr?

Experten warnen vor einem drastischen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen, insbesondere im Baugewerbe, im Einzelhandel, im Dienstleistungssektor und in der Automobilindustrie. Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2024 um dramatische 25 Prozent zugelegt. Auch die Schulden der insolventen Unternehmen sind explodiert. Jetzt sind rasche und gute Lösungen gefragt. Im ersten Halbjahr 2024 ist […]

Unternehmen schlecht auf externe Risiken vorbereitet

Viele Unternehmen sind auf externe Krisen wie Pandemien und Inflation oft schlecht vorbereitet. Die Folge: Die Anzahl von Restrukturierungen steigt. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und der Einzelhandel. Experten raten zu verstärktem Risikomanagement und Anpassungsstrategien, um besser vorbereitet zu sein. Bereits 2023 zeigte eine Studie von Roland Berger, dass viele Unternehmen für externe Krisen wie […]

Revolution im Geschäftsprozessmanagement: BPMaaS für KMU

„Business Process Management as a Service“ „BPMaaS“ – Die KI gestützte Prozessdokumentation für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern Köln, 02.09.2024 – Die WAITS Software- und Prozessberatungsgesellschaft mbH gibt mit Freude bekannt, dass „BPMaaS“ (Business Process Management as a Service, www.bpmaas.ai – Website folgt in Kürze), eine innovative Lösung basierend auf KI für das Geschäftsprozessmanagement, in Kürze […]

Michael Okada: Der deutsch-japanische Impulsgeber für moderne Führung und Leadership

Für Führungskräfte, die mehr als nur verwalten wollen: Michael Okada gibt entscheidende Impulse für modernes Leadership. Verwaltest Du noch oder führst Du schon? – Mit diesem provokativen Einstieg trifft der deutsch-japanische Unternehmer und Keynote-Speaker Michael Okada den Nerv der modernen Führungsdebatte. Okada ist kein gewöhnlicher Redner. Er ist ein erfrischender Impulsgeber, der mit seinen einzigartigen […]

IT-Ausfall legt weltweit Flughäfen lahm

Im Juli verursachte ein fehlerhaftes IT-Update weltweit Ausfälle an Flughäfen, in Krankenhäusern und Medienunternehmen. Flughäfen wie Berlin und Hamburg erlebten Chaos und zeitweise gar Betriebseinstellungen. Während sich die Lage in vielen Regionen ab 20. Juli allmählich wieder normalisierte, bleiben in einigen Ländern, einschließlich der USA und Australien, noch Beeinträchtigungen. Obwohl sich die verantwortliche Cybersicherheits-Firma CrowdStrike […]

Der Fall Boeing: Lektionen aus dem Rücktritt des CEOs

Calhoun kürzlich zurückgetreten. Sein Versuch, das Vertrauen nach den Abstürzen der Boeing 737-Max Nach den Sicherheitsproblemen mit der Boeing 737-Max ist der Boeing-Chef David wiederherzustellen, war gescheitert. Von den Märkten wurde der Rücktritt positiv aufgenommen. Die Debatte um seine Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Herausforderungen für CEOs in Krisenzeiten. Das Flugzeugmodell 737-Max von […]