Nachhaltigkeit bleibt strategischer Erfolgsfaktor – weniger Berichtspflicht heißt nicht weniger Relevanz

CEO Robert Szilinski zur Reduzierung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen Ettlingen, 08.05.2025 – Die Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen wurden durch das „Omnibus-Paket“ deutlich reduziert. Die betroffenen Unternehmen reagieren erleichtert, doch wie relevant ist das Thema Nachhaltigkeit auf lange Sicht? Gibt es überhaupt Gründe über die Aufweichung der Berichtspflichten erleichtert zu sein? Robert Szilinski, CEO der esentri AG, […]

„Echten Wandel mit Transparenz und Teamwork bewirken“

Paragon DACH & CEE legt vierten Nachhaltigkeitsbericht vor – Zweiter Gold-Status nach EcoVadis, EU Ecolabel für den Standort Krakau Schwandorf, 13. Februar 2025 – „Wir begreifen Nachhaltigkeit nicht als Verpflichtung, sondern als Chance – auch wenn das Thema aktuell nicht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda steht.“ Das sagt Andreas Keck, Head of […]

Die wahre Kunst der ESG-Berichterstattung

Den Fokus auf das Wesentliche legen Freilassing, Januar 2025 – Christian Florschütz, Certified ESG Expert und Interim Manager, beleuchtet in seiner neuesten Analyse die zentralen Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Für mittelständische Unternehmen, die ab 2025 umfassende ESG-Berichte erstellen müssen, sind klare Prioritäten und strategisches Vorgehen entscheidend. Mit […]

CSRD 2025: Neue Pflichten für den Mittelstand

Christian Florschütz – Certified ESG Expert – unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Richtlinie Freilassing, Januar 2025 – Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für viele mittelständische Unternehmen in Deutschland zum Wendepunkt. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen rund 10.000 Unternehmen erstmals detaillierte Nachhaltigkeitsberichte erstellen, die ab 2026 veröffentlicht werden. Die neuen Anforderungen gehen […]

Ausnahme von Technologie-, Gründungs- und Innovationszentren von der CSRD-Berichtspflicht gefordert

– Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) fordert eine Ausnahme von der Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für kleine und mittelgroße Technologie-, Gründungs- und Innovationszentren. Die CSRD, die auf eine erhöhte Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung abzielt, stellt eine unverhältnismäßige Belastung für diese Zentren dar, die eine Schlüsselrolle bei der Förderung […]

PTA IT-Beratung: Jetzt die Weichen für ein rechtskonformes und effizientes ESG-Reporting stellen

Drei Säulen wichtig: Strategie – Datenbeschaffung – IT-Infrastruktur Mannheim, 11. April 2024. Das Europäische Parlament hat bereits zum Jahresende 2022 die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) angenommen. Zahlreiche Unternehmen – kapitalmarktorientierte, aber auch viele aus dem Mittelstand – sind spätestens Anfang 2025 rechtlich dazu verpflichtet, Informationen über die gesellschaftlichen und ökologischen […]