Betriebliche Krankenversicherung: So profitieren HR, Geschäftsführung und Betriebsrat

Gesundheit wird zur strategischen Aufgabe Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als attraktiver Zusatznutzen für Mitarbeitende, sondern auch als strategisches Instrument auf Unternehmensseite. Angesichts steigender Fehlzeiten, wachsender Fachkräfteengpässe und des zunehmenden Bedarfs an nachhaltiger Mitarbeiterbindung stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Welche internen Stakeholder profitieren konkret von der Einführung […]
Betriebliche Krankenversicherung für Behörden und Kommunen

In Zeiten zunehmender gesundheitlicher Herausforderungen ist es essenziell, dass öffentliche Einrichtungen wie Behörden und Kommunen maßgeschneiderte Gesundheitsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter*innen (https://www.bkvital.de/) entwickeln. Auch angesichts des wachsenden Wettbewerbs um qualifiziertes Personal sollten öffentliche Einrichtungen effektive Strategien zur Mitarbeiterbindung und -förderung entwickeln. Eine betriebliche Krankenversicherung stellt eine solche Strategie dar, indem sie gezielt auf die gesundheitlichen Anforderungen […]
Betriebliche Krankenversicherung – Maßgeschneiderter Schutz für das Handwerk

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet Handwerksbetrieben eine einzigartige Möglichkeit, ihren Mitarbeiter*innen Versicherungsschutz zu bieten, der speziell auf die berufsspezifischen Risiken zugeschnitten ist. Von Tischler*innen über Elektriker*innen bis hin zu Bauarbeiter*innen – jeder Handwerksberuf bringt eigene Gesundheitsrisiken mit sich, wie zum Beispiel Muskel-Skelett-Erkrankungen oder Hautkrankheiten. Eine maßgeschneiderte betriebliche Krankenversicherung (bKV) (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/) kann gezielt Präventionsprogramme und Behandlungen […]